Kraft in Sorge um Industrie

Die NRW-Ministerpräsidentin Kraft sorgt sich um Energieversorgung und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie.
Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) macht sich Sorgen um die künftige Energieversorgung und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. „Wenn wir alle fossilen Kraftwerke über Nacht abschalten würden, hätten wir keine sichere Energieversorgung mehr“, sagte die Regierungschefin der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe). Man werde deshalb für längere Zeit auf Kohle- und Gaskraftwerke nicht verzichten können. Mit gleichem Einsatz kämpfe sie für die Ausnahmen der Industrie bei der Umlage für die Erneuerbaren Energien. Die Industrierabatte bei der EEG-Umlage würden nur eine zusätzliche Kostenbelastung der deutschen Industrie ausgleichen, die die europäische Konkurrenz nicht habe, sagte Kraft.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.