Menschen mit Demenz sind das Thema einer bundesweiten Aktivierungskampagne, an der sich auch das Bezirksamt Wandsbek beteiligt. Das Programm beginnt am Mittwoch mit einer Auftaktveranstaltung.
An der bundesweiten Informationsbörse „Konfetti im Kopf“ zum Thema Demenz mit Kulturprogramm nimmt auch der Bezirk Wandsbek teil. Die stellvertretende Sozialdezernentin, Sabine Steffen, wird am Mittwoch, dem 29. Mai 2013, um 15 Uhr im Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg, die Veranstaltung eröffnen und ein Grußwort sprechen. Der Eintritt ist frei.
Bundesweiter Schirmherr der Kampagne „Konfetti im Kopf“, die schon in mehreren deutschen Städten Aktionstage veranstaltete, ist Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Roman Herzog. Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz übernimmt die lokale Schirmherrschaft. Circa 150 Institutionen und Unternehmen aus dem Demenz-Bereich sind in Hamburg an den Aktionstagen beteiligt, um über Demenz und deren Relevanz zu informieren: Circa. 1,4 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Diagnose Demenz; 2015 werden es voraussichtlich drei Millionen Menschen sein. Das Programm der Aktionstage informiert über Beratungs- und Entlastungsangebote und vermittelt Einblicke in die Welt von Menschen mit Demenz. Auch über die Möglichkeit von Ehrenämtern wird aufgeklärt. Unter anderem findet in der Hamburger Innenstadt, an der Hauptkirche St. Petri, eine Open-Air-Ausstellung statt. Aber auch im Bezirk Wandsbek werden Veranstaltungen angeboten:
Die Mobilbühne von „Konfetti im Kopf“ wird am Samstag, dem 1. Juni 2013, von 10:30 bis 12 Uhr, in der Fußgängerzone Weiße Rose in Volksdorf und ebenfalls am Samstag, dem 1. Juni 2013, von 15 bis 16:30 Uhr, in der Fußgängerzone Schweriner Straße in Rahlstedt vor Ort sein und dort Interessierte mit einem bunten und informativen Rahmenprogramm zum Thema Demenz informieren und unterhalten. Auch dort ist der Eintritt frei.
Nähere Informationen und Ansprechpartner unter www.konfetti-im-kopf.de.