Klimawandel – Was kommt auf Hamburg zu?

Öffentliche Expertenanhörung der GAL-Bürgerschaftsfraktion am Montag, 23. April 2007, 17.00 Uhr, Hamburger Rathaus (Kaisersaal)

mit

Christa Goetsch, Fraktionsvorsitzende: Begrüßung

Christian Maaß, umweltpolitischer Sprecher: Einführung: Hamburg vor dem Klimawandel

Statements der Sachverständigen

Arved Fuchs (Expeditionsleiter und Arktisexperte): „Ewiges“ Eis? – Der Klimawandel als Realität

Prof. Dr. Hartmut Graßl (Max-Planck-Institut für Meteorologie): Klimaprojektionen und -szenarien – Der Stand der Forschung

Prof. Dr. Claudia Kemfert (DIW): Ökonomische Kosten des Klimawandels

Dr. Bastian Schuchardt (bioconsult Bremen):Klimawandel und Küstenschutz

Prof. Dr.-Ing. Erik Pasche (TUHH): Klimawandel und städtisches Hochwassermanagement

Abschlussdiskussion mit dem Publikum

Hitzesommer und milde Winter auch in Hamburg, dazu Bilder von schmelzenden Gletschern und Schlagzeilen über ertrinkende Eisbären: Erst seit seine Auswirkungen anschaulich und unmittelbar erfahrbar geworden sind, ist der Klimawandel in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt. Aber während über Maßnahmen zum Klimaschutz endlich breit diskutiert wird, steht die Diskussion um die notwendige Anpassung an die Klimaänderungen noch am Anfang. Dabei wissen wir, dass wir unbeschadet aller künftigen Anstrengungen für den Klimaschutz mit weiteren Klimaänderungen rechnen müssen, die heute bereits unumkehrbar sind. Sicher ist auch: Die Geschwindigkeit dieser Veränderungsprozesse wird unsere Gesellschaft vor enorme Herausforderungen stellen. Wenn wir nicht rechtzeitig und angemessen reagieren, werden die Folgekosten immens sein. Die norddeutschen Grünen haben daher im November des vergangenen Jahres die Gründung eines Sachverständigenrats für Klimafolgen für die Küstenländer angeregt. Die GALFraktion wird einen entsprechenden Antrag in die Bürgerschaft einbringen. In der Anhörung wollen wir uns mit Sachverständigen verschiedener Disziplinen darüber beraten, mit welchen Veränderungen wir rechnen müssen, welche Probleme vordringlich zu bearbeiten und wo mögliche Lösungen zu suchen sind.

Anmeldungen zur Veranstaltung bitte unter:

I: hamburg-kreativestadt.de > Veranstaltungen

T: 040 / 428 311 397

E: info@gal-fraktion.de

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.