Das Gelände der Lettow-Vorbeck-Kaserne in Jenfeld soll mit einem ökologisch vorbildlichen Wohnquartier neu bebaut werden. Auf Antrag der GAL-Fraktion in der Bezirksversammlung Wandsbek richtet das Bezirksamt nun zusammen mit der Bezirksversammlung einen „Workshop Energiekonzept“ für das Gelände der ehemaligen Lettow-Vorbeck-Kaserne aus.
Zu diesem werden Fachleute, mögliche Betreiber/Energieversorger und auch die interessierten Initiativen, Bürger und Politiker eingeladen, um die Planungsoptionen zu konkretisieren. Bei der Erstellung des Bebauungsplanes werden die Aspekte Energiestandard der Gebäude und Wärmeversorgung des Areals besonders berücksichtigt. Integrale Bestandteile sind die Gestaltung des öffentlichen Raumes mit Wasser und eine Ressourcen sparende Entwässerungstechnik.
„Das ist ein erfreulicher Erfolg“, sagt Claudius Lieven, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der GAL-Bürgerschaftsfraktion. Die GAL hatte sich wiederholt mit Anträgen in der Wandsbeker Bezirksversammlung als auch in der Bürgerschaft für eine ökologische Neubebauung eingesetzt. Nicht zuletzt durch die Klimaschutzdebatte konnte sich das Projekt “Neues Wohnen in Jenfeld” nun als Modell für energieeffiziente und zukunftsorientierte Stadtentwicklung mit Vorbildfunktion durchsetzen.
Stephan Heymann, Fachsprecher für Stadtplanung der GAL Wandsbek ergänzt: „Wir mussten CDU und SPD zum Jagen tragen“. Der GAL-Antrag für einen Energie-Workshop wurde bereits im Sommer und Herbst 2006 im Bezirk eingebracht, aber mehrfach vertagt. Erst nachdem die GAL selbst eine Veranstaltung zum Thema Klimaschutz im Jenfeld-Haus ausgerichtet hatte, konnten sich SPD und CDU dazu durchringen, dem GAL-Antrag zuzustimmen.