„Betroffen“ zeigt sich die Elternkammer über das Ergebnis eine Anfrage der Abgeordneten Britta Ernst (SPD) zur Entwicklung der Schüler- und Lehrerzahlen. Sie können es weiter unten in diesem Blog nachlesen: Die Schülerzahlen steigen, die Lehrerzahlen sinken.
Aus der heute bekannt gewordenen Senatsantwort 18/7829 zur Entwicklung der Lehrerstellen ergibt sich, dass in nur fünf Schuljahren in Hamburg 848 Lehrerstellen an staatlichen Schulen abgebaut wurden. Bei gleichzeitigem Anstieg der Schülerzahl um ein Prozent sind heute 6 Prozent weniger Stellen an den Schulen vorhanden. Anders ausgedrückt hat jeder Lehrer heute einen Schüler mehr vor sich im Vergleich zu 2001/2, jede Hamburger Schule statistisch 2 Lehrer weniger.
„Die Elternkammer ist von dieser Entwicklung betroffen und überrascht zugleich“, so Vorsitzender Vogeler. Diese erstaunt besonders, standen und stehen die Hamburger Schulen doch vor enormen Herausforderungen hinsichtlich der Weiterentwicklung von Schule und der Empfehlungen der Enquete-Kommission. „Die Erwartungen an Hamburger Schulen sind deutlich gestiegen, diese wird sich mit deutlich gefallenen Lehrerzahlen kaum erfüllen lassen,“ bilanziert der Kammer-Vorsitzende.
Übrigens: An den Hamburger Privatschulen hingegen ist der Trend gegenläufig: Hier sind bei 16 Prozent mehr Schülern sogar 22 Prozent mehr Lehrstellen eingerichtet worden.