IG Metall Küste und KION schnüren „Gesamtpaket“

Die IG Metall Küste, der KION-Konzernbetriebsrat und die Geschäftsführung der KION Group haben ein Gesamtpaket vereinbart. Für die Belegschaften der Still GmbH bringt es spürbare Verbesserungen. Gleichzeitig hat die KION-Geschäftsführung erreicht, dass Neueinstellungen ab dem 1.1.2008 nicht mehr unter die Beschäftigungssicherung, die noch bis August 2011 gilt, fallen.

Im Jahre 2008 werden bei Still mindestens 100 unbefristete Arbeitsplätze geschaffen, schon im Dezember 2007 wurden 50 bei Still befristete Arbeitnehmer in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. 2007 und 2008 wurden bzw. werden alle Auszubildende nach Abschluss ihrer Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen, in den folgenden Jahren bis 2011 mindestens 80 Prozent eines Jahrgangs.

Leiharbeitnehmer werden ab sofort ab dem ersten Tag der Beschäftigung nach dem Flächentarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie vergütet. Ab 2009 ist Leiharbeit auf maximal sechs Monate begrenzt möglich. Die KION Group bezahlte zudem ihren Mitarbeitern im Geltungsbereich der Konzernbetriebsvereinbarung deutlich früher als geplant einen Bonus. Zusammen mit dem Dezember-Entgelt erhielten die tariflichen und außertariflichen Mitarbeiter der deutschen Standorte bei Linde Material Handling, STILL und der Zentrale der KION Group einen Bonus in Höhe eines Monatsentgelts. Für außertarifliche Mitarbeiter zehn Prozent ihrer Jahresfestvergütung. Ursprünglich sah das Bonussystem eine erstmalige Zahlung im März 2009 für das Geschäftsjahr 2008 vor.

„Das ist ein tolles Ergebnis für die Beschäftigten und das Unternehmen. Beschäftigung wird aufgebaut, den Auszubildenden eine Perspektive gegeben und die Leiharbeit fair geregelt!“, sagte Jutta Blankau, Bezirksleiterinder IG Metall Küste, heute in Hamburg. Flexibilität ist wichtig und richtig. Sie darf aber nicht auf Kosten der Belegschaft ausgetragen werden. Dies haben wir hier gemeinsam festgeschrieben.“

„Wir haben mit dieser Vereinbarung die Flexibilität des Unternehmens deutlich erhöht, um so noch besser auf künftige Marktschwankungen reagieren zu können. Dazu trägt die Begrenzung der Beschäftigungssicherung auf bestehende Arbeitsverträge wesentlich bei. Gleichzeitig stehen wir zu unserer im Verkaufsprozess getroffenen Zusage, die Belegschaft im Rahmen eines Bonussystems am Unternehmenserfolg zu beteiligen. Seit dem Verkauf Ende 2006 hat KION sich außerordentlich positiv entwickelt. Dieser Erfolg ist vor allem auch die Leistung unserer Mitarbeiter“, sagte Dr. Nedim Cen, CFO der KION Group.

Der KION-Konzernbetriebsratsvorsitzender und Betriebsratsvorsitzender von Still-Hamburg, Kay Pietsch ergänzt: „Es waren harte, aber faire Verhandlungen. Ziel war eine gute Lösung für Beschäftigte und Unternehmen zu finden. Ich denke, das ist uns sehr gut gelungen. Die Beschäftigten stehen hinter diesem Ergebnis!“

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.