Heute bleibt die Küche kalt

„Die Küchen bleiben kalt: Für einen Tarifvertrag – gegen Lohnungerechtigkeit!“ Unter diesem Motto hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) alle Kita-Beschäftigten in der Zeit von 5 Uhr bis 20 Uhr zum Warnstreik aufgerufen.

„Wir rufen die Beschäftigten aus dem Hauswirtschaftsbereich zur Arbeitsniederlegung auf, da ungerechte Bezahlung und tarifloser Zustand ein Ende haben müssen. Deshalb bleiben die Küchen morgen kalt “, sagt die zuständige Gewerkschaftssekretärin Sigrid Ebel.

Im Jahr 2005 wurde der Hauswirtschaftsbereich der Vereinigung in die Tochtergesellschaft VKSG ausgegliedert, die wiederum zu 100% der Vereinigung gehört. Seitdem arbeiten die Kolleginnen und Kollegen in den Küchen und im Reinigungsbereich mit abgesenkten Gehältern und – anders als bei der Vereinigung – ohne Tarifvertrag. Nicht allen Beschäf-tigten aus der Hauswirtschaft konnte 2005 gekündigt bzw. ein neuer Vertrag aufgezwungen werden, so dass es heute im Hauswirt-schaftsbereich für die gleiche Arbeit in den insgesamt 178 Einrichtungen der Vereinigung Gehaltsunterschiede von über 30 % gibt.

Im März dieses Jahres hat ver.di die VKSG zu Tarifverhandlungen aufgefordert. Es gab seitdem einen Warnstreik und drei Verhandlungstermine, allerdings ohne Angebote.

„So kann es nicht weitergehen“, so Ebel. „Der Hauswirtschaftsbereich ist das Herzstück einer Kita. Die Kolleginnen und Kollegen sorgen für saubere Kitas und eine gesunde Ernährung und dafür, dass es den Kindern gut geht. Es ist eine Frechheit, dass die Geschäftsführung diese Arbeit, wenn es um eine gerechte Bezahlung geht, mit Gebäudereinigung und Catering vergleicht. Die Kolleginnen und Kollegen leisten viel mehr und dafür sollen sie auch entsprechend entlohnt werden“, fordert Ebel.

Die Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH ist mit 178 Einrichtungen der größte Kitaträger in Hamburg und gehört zu 100% der Stadt.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.