Außen- und entwicklungspolitische Herausforderungen für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft und die deutsche G8-Präsidentschaft um 18 Uhr am Donnerstag, 07. Dezember 2006
Deutschland übernimmt 2007 die EU-Ratspräsidentschaft und die G8-Präsidentschaft. Wichtige Akzente können gesetzt werden in Bezug auf die Europäische Verfassung, die Beziehung zu Russland und den zentralasiatischen Staaten sowie zu Afrika und der Kohärenz in der Entwicklungspolitik.
Grund genug, das ehrgeizige Programm der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zu prüfen und zu bewerten. Der Bericht erfolgt durch Christa Randzio-Plath. Ebenfalls eingeladen sind VertreterInnen vom Eine-Welt-Netzwerk Hamburg und vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg.
Wir würden uns sehr freuen, euch auf dieser letzten Veranstaltung des Arbeitskreises Internationale Politik der SPD in diesem Jahr zu sehen und gemeinsam das Programm für das kommende Jahr festzulegen. Ort: Julius-Leber-Forum, Rathausmarkt 5