Am 10. Januar gibt es in der Gesamtschule Bergstedt eine Lesung der besonderen Art. Vor allem geht es um komische Gedichte von Heinrich Heine, Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Robert Gernhard, F.W. Bernstein, Wiglaf Droste.
Harry Rowohlt, Autor der legendären ZEIT-Kolumne „Pooh´s Corner“, hoch gelobter und dekorierter Übersetzer von mehr als 150 Büchern aus dem Englischen ins Deutsche, darunter A.A. Milnes „Pu der Bär“ und „Die Asche meiner Mutter“ von Frank McCourt, ist ein kompetenter und äußerst begnadeter Rezitator und Schauspieler.
Der Germanist Christian Maintz, Dozent an der Universität Hamburg und der Hamburger Medien Akademie, wird die Texte erläuternd kommentieren und Fragen wie „Was macht ein komisches Gedicht komisch?“ oder „Gibt es typische Themen komischer Lyrik?“ behandeln. Maintz hat sich einen Namen gemacht als Herausgeber der Lyrikanthologie „Lieber Gott, Du bist der Boß – Amen! Dein Rhinozeros“. Regelmäßige Beiträge von ihm erscheinen in der TAZ auf der „Wahrheit“-Seite sowie im Jahrbuch der Lyrik.
Eine treffende Beschreibung dieses besonderen Duos stammt von Harry Rowohlt selbst: „Ich lese komische Gedichte und Christian Maintz erklärt den Leuten, warum sie gelacht haben.“ Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit, Bücher signieren zu lassen.
Lesung am Sonntag, 10. Januar 2010, 11.30 Uhr
Gesamtschule Bergstedt, Volksdorfer Damm 218
Eintritt 10 Euro | Schüler 5 Euro
Kartenverkauf
SPD Hamburg | Tel. 28 08 48-0
Das Buch in Eppendorf | Tel. 47 55 80