Die Hamburger Verbraucherzentrale hat ein Handbuch für die persönliche Vorsorge für schwierige Lebenslagen herausgegeben. Oft treffen Krankheit oder Tod von Angehörigen die Menschen unvorbereitet in einer emotional sehr belasteten Situation. Da ist es sehr hilfreich, einen Ratgeber für die notwendigen bürokratischen und formalen Schritte zu haben.
Die Verbraucherzentrale informiert über ihr Handbuch:
Unfall, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder ein Sterbefall können plötzlich Entscheidungen erfordern, die aktuell gar nicht im Blick sind. Unabhängig vom Alter sollte deshalb jeder vorsorgen und seine Wünsche etwa für die medizinische Behandlung und Pflege dokumentieren und Handlungsvollmachten für Geldgeschäfte für den Ernstfall erteilen.
Damit andere dann nicht gegen den eigenen Willen handeln oder wichtige Regelungen versäumen, bietet der Ratgeber „Vorsorge selbstbestimmt“ der Verbraucherzentrale kompetente Unterstützung bei der rechtssicheren Formulierung der eigenen Vorstellungen. Das Handbuch zeigt übersichtlich, wie eine Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung zu gestalten ist und worauf es bei der Nachlassvorsorge und der Regelung von Finanzgeschäften ankommt. Zahlreiche Checklisten, Formulierungshilfen und Mustertexte, die zur Bearbeitung am PC auch im Internet heruntergeladen werden können, helfen bei der garantiert lückenlosen Lebens- und Finanzplanung.
Den Ratgeber „Vorsorge selbstbestimmt“ gibt es für 17,90 Euro im Infozentrum der Verbraucherzentrale Hamburg an der Kirchenallee 22 (Montag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr, Dienstag bis 20 Uhr). Zuzüglich 3 Euro für Porto und Versand kann man das Buch auch per Telefon (040) 24832-104 oder im Internet unter www.vzhh.de bestellen.