Hamburgs Jobmaschine: Klimaschutz

Hamburgs Jobmaschine: Klimaschutz

Diskussion mit Fritz Kuhn, Fraktionsvorsitzender Bü90/GRÜNE

Klimaschutz ist eine Jobmaschine. Die Erneuerbaren Energien sind die Boom-Branche des 21.
Jahrhunderts. Der Bundesverband Erneuerbare Energien rechnet mit einem Investitionsvolumen von 200 Milliarden Euro bis 2020.

Hamburg verfügt auf diesem Feld über eine hervorragende Ausgangsposition, die es zu
stärken gilt. Führende Firmen – insbesondere der Windkraft- und der Fotovoltaik-Branche –
haben hier ihren Sitz. Auch Hamburger Hochschulen sind in einigen Bereichen führend, wie der
KlimaCampus der Uni Hamburg – das frisch gekürte Exzellenzzentrum – beweist.
Damit Hamburgs exzellente Potenziale voll ausgeschöpft werden und somit auch noch der
nächsten Generation nützen, muss Politik die nötigen Rahmenbedingungen schaffen. Bislang
hat der Senat wenig getan und sich vorwiegend auf lose Ankündigungen bzw. die Förderung
von Wasserstoff-Technologien beschränkt. Die Chancen für eine weltweite Spitzenstellung
Hamburgs bei Erneuerbaren Energien und damit für zahlreiche zukunftssichere Arbeitsplätze
werden so leichtsinnig verspielt. Hamburg braucht eine aktive Landesinitiative Erneuerbare
Energien und Energieeffizienz! JETZT. FÜR MORGEN.

GAL Harburg lädt deshalb herzlich ein zu einer

Am: Donnerstag, den 7. Februar 2008
Um: 19:00 Uhr
Im: Café des Frauenkulturhauses, Neue Straße 59 (S3 Harburger Rathaus)
Mit: Fritz Kuhn, MdB, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/ DIE GRÜNEN
Johannes Lackmann, Präsident Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE)

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.