GEW: „Aufwertung geht anders“

Auf der Mitgliederversammlung der Hamburger GEW am 29. Juni 2015 wurde die Schlichtungsempfehlung zur Beendigung der Tarifauseinandersetzung im Sozial- und Erziehungsdienst als mögliche Grundlage für die Verhandlungen über den Hamburger Tarifvertrag TV-AVH Abschnitt F Sozial- und Erziehungsdienst §101 „C-Kitas“ bewertet.

Durch unseren vier Wochen andauernden Streik in den Kitas und anderen Einrichtungen des Sozial- und Erziehungsdienstes ist auch der „breiten“ Öffentlichkeit bewusst geworden, wie wichtig unsere Tätigkeit für die Gesellschaft ist. Diese unterstützt unsere Forderung nach Aufwertung der Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst weitestgehend. Was nach wie vor fehlt, ist eine Aufwertung des Berufsfeldes, die auch finanziell wirksam wird.

Deshalb fordert die GEW die Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe durch eine bessere Eingruppierung für jetzige und zukünftige Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst, die deutlich über die Empfehlung der Schlichtungskommission ausfallen muss!

Wir fordern die AV-H auf, den Gewerkschaften in Hamburg ein Angebot vorzulegen, dass die Forderung erfüllt.

Und den Hamburger Senat fordern wir auf, die dafür nötigen Gelder in das Kita- Gutscheinsystem und in die anderen Finanzierungsvereinbarungen, die mit den tarifgebundenen Trägern der Sozialen Arbeit existieren, einzustellen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.