Die aktuelle Lage, Aufgaben und Zukunft der GEMA in Abgrenzung zu den Aufgaben des modernen Musikverlages
Die GEMA ist in der allgemeinen Öffentlichkeit immer mehr zur Projektionsfläche für unzufriedene Musiknutzer geworden und steht bei vielen im Ruf der bürokratischen Unbeweglichkeit in einer schnelllebigen Zeit. Doch ist die GEMA tatsächlich für alles verantwortlich, was ihr unterstellt wird? Wir haben uns vorgenommen, an diesem Abend die Aufgaben der GEMA einmal genauer zu skizzieren.
Aus Sicht der Musikwirtschaft fällt die Zusammenarbeit mit der GEMA in den Tätigkeitsbereich der Musikverlage. Während sich die Arbeit der Labels und Vertriebe relativ leicht erschließt, bleibt die Arbeit der Verlage häufig im Ungefähren. Dazu wollen wir die Aufgaben und Arbeitsweise der GEMA, die Punkte Verlagsrecht und Urhebergesetz, sowie die Aufgaben der Musikverlage näher beleuchten.
Zu diesen Themen wird Herr Dr. habil. Baierle einen Einführungsvortrag halten.
Danach diskutieren auf dem Podium und mit dem Publikum:
Dr. habil. Christian Baierle, Geschäftsführer, ROBA Musikverlage, Hamburg
Rudy Holzhauer, Geschäftsführer, Musikverlag Progressive, Hamburg
Toni Malten, Geschäftsführer, Futureworld Publishing & Consulting, Hamburg
Jens-Markus Wegener, Geschäftsführer, AMV Talpa GmbH, Hamburg
Moderation: Dr. Ralf Schulze, Amboss Musikverlag & UNERHÖRT! Musikfilmfestival, Hamburg
Bitte anmelden bis zum 29.10.2010 unter: anmeldung@vut-nord.de
Termin: Montag, 01. November 2010 – Hamburger Musik Forum
Zeit: Einlass ab 19:00h, Beginn 19:30h
Ort: Hamburger Botschaft, Sternstr. 67, 20357 Hamburg
Gäste: Musik-, Medien-, Kreativ- & Kulturwirtschaft
Eintritt: frei für VUT und VUT-Nord-Mitglieder. Gäste zahlen € 5,-