Fischmarkt in München und Wien

„Aale – Aale“ heißt es nicht nur in Hamburg am frühen Sonntagmorgen, sondern auch in Stuttgart München und Wien, wenn die Markthändler in den Süden ausschwärmen und maritimes Flair verbreiten

Der Landesverband des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburgs informiert über seine bevorstehende Tour:

Sie laufen bald wieder aus in Richtung Süden. Die Gastronomen und Markthändler des Original Hamburger Fischmarkts auf Reisen servieren den Menschen jenseits des Weißwurst-Äquators, was im Norden auf den Tisch kommt. Seit 26 Jahren machen sie so Appetit auf Hamburg. Vom Bismarckbrötchen bis zum Labskaus werden die Münchner, Stuttgarter und Wiener in den kommenden Monaten schmausen. Mehr als 20 Millionen empfingen die Hanseaten auf ihrer Tour durch Deutschland, Österreich und Italien bisher. Und viele kommen hier im wahrsten Sinne auf den Geschmack und wollen danach auch das Original am Hamburger Hafen kennen lernen. „Wir fischen sozusagen auch die nächsten Hamburg-Touristen“, erklärt Anne Rehberg. Rehberg arbeitet als Eventmanagerin der für den Markt zuständigen WAGS, das ist die Event GmbH des Landesverbands des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburgs.

600 Mitglieder plus Familien gehören zu dem Verband, dessen Herz maritim schlägt. Oft sind die Markthändler, die auch auf dem Fischmarkt in St. Pauli sonntags ein Millionenpublikum begeistern, schon in zweiter oder dritter Generation Teil dieser besonderen Hamburger Folklore. Besonders bekannt und beliebt ist unstrittig Aale-Dieter, der auch vom „Manager Magazin“ in die Riege der TOP-10-Verkäufer Deutschlands aufgenommen wurde.

Und so treffen die Hamburger auch südwärts der Elbe mit Räucherfisch und frechen Sprüchen den Geschmack der Besucher. Los geht es am 18.April in Aschaffenburg.

Tourdaten für 2013:

18.-28.April 2013 Aschaffenburg

08.-12.Mai 2013 Ingolstadt

06.-16.Juni 2013 Wiener Neustadt

20.-30.Juni 2013 München

11.-21.Juli 2013 Stuttgart

26.September- 03.Oktober 2013 Heilbronn

10.-20.Oktober Offenburg

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.