Ein Studium finanzieren – das geht richtig ins Geld. Ein neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale hilft bei der Finanzplanung. Er kostet zwar auch 12,40 EUR, aber das ist gut angelegtes Geld.
Längst kostet ein Studium mehr als Bude und Bücher. Seit viele Bundesländer Studiengebühren erheben, fühlen sich manche Studierende – und deren Eltern – finanziell über Gebühr belastet. Für viele ist es wichtig, die Kosten auf dem Weg zum Hochschulabschluss so niedrig wie möglich zu halten: Gut geplant ist halb gespart. Doch was kostet ein Studium in welchem Bundesland? Und: Was können BAföG, Stipendien oder Studiendarlehen zur Entlastung beitragen? Was müssen Studierende beim Jobben beachten? Wo bekommen sie Ermäßigungen, welche Sozialleistungen stehen ihnen zu? Diese Fragen beantwortet der aktualisierte Ratgeber der Verbraucherzentrale „Clever studieren – mit der richtigen Finanzierung“. Zahlreiche Adressen und Links machen die weitere Recherche in eigener Sache leicht.
Den Ratgeber „Clever studieren- mit der richtigen Finanzierung“ gibt es für 9,90 Euro im Infozentrum der Verbraucherzentrale (Mo – Fr 10 – 18 Uhr). Zu bestellen für 12,40 Euro per Post mit formloser Einzugsermächtigung bei der Verbraucherzentrale Hamburg, Kirchenallee 22, 20099 Hamburg, oder gegen Rechnung per Telefon 040-24832-104, per Fax 040-24832-290, Mail bestellung@vzhh.de oder Internet www.vzhh.de.