So lautet das Motto der Fairen Woche 2015 vom 11. bis 25. September in Hamburg. In mehr als 30 Veranstaltungen informieren Cafés, Unternehmen, Weltläden, Vereine und Fair-Handels-Initiativen über ihr Engagement für den fairen Handel.
Der faire Handel sichert mit seinen stabilen Preisen und langfristigen Handelsverträgen Existenzen und fördert Sozialprojekte im Bildungs- und Gesundheitsbereich. Das bringt mehr Gerechtigkeit für die Kleinbauern und Produzenten in den Erzeugerländern und trägt zu mehr Nachhaltigkeit für Umwelt und zu mehr Transparenz für den Verbraucher bei.
Während der Fairen Woche 2015 erhalten Hamburger Konsumentinnen und Konsumenten die Gelegenheit, sich über fairen Handel weltweit und über die Möglichkeiten ihn im Alltag zu unterstützen, zu informieren.
Faire Woche Hamburg
Neben bundesweiten Veranstaltungen finden auch in ganz Hamburg vom 11. bis zum 25. September 2015 Diskussionen, Slams, Vorträge, Ausstellungen, Verkostungen, Rundfahrten, Filmaufführungen, gemeinsame Essen und Straßenaktionen statt.
Zum Auftakt der Fairen Woche in Hamburg werden im Modegeschäft recolution am 10. September um 10 Uhr ehrbare Kaufleute aus Hamburg vorgestellt. Die Macher vom Modelabel recolution, der Goldschmied Jan Spille, Volker Wiem vom Edeka Niemerszein und Hans-Christoph Bill, Vorstand der WeltladenCityHamburg eG, berichten, wie „Fairantwortung“ ihnen Erfolg gebracht hat.
An den Folgetagen können Interessierte unter anderem an einer Unterschriftenaktion („Tatort Kaffeeklatsch – Konsum wie zu Zeiten des Kolonialismus? Nein Danke“) teilnehmen und sich auf Veranstaltungen über die Kleinbauern Nepals, faire Elektronik, fairen Kaffeehandel, grüne Finanzen, fair gewonnenes Gold und Silber und viele weitere Themen informieren.
Auf Stadtrundgängen wird außerdem erkundet, wie und wo Hamburger fair konsumieren können.
Podiumsdiskussion
Unter dem Motto „Mensch. Macht. Hamburg. Fair.“ will eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus allen Fraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft am Dienstag, 15.09.15 um 18 Uhr Transparenz in die fairen Bestrebungen Hamburgs bringen. Ihre Teilnahme zugesagt haben bereits Barbara Duden (SPD), Murat Gözay (DIE GRÜNEN), Martin Dolzer (DIE LINKE) und Michael Kruse (FDP).
Das komplette Programm für die Hamburger Faire Woche finden Sie unter: fairtradestadt-hamburg.de