Die Zukunft des Hamburger Ostens

Wie werden die Hamburgerinnen und Hamburger künftig wohnen und arbeiten, wie geht es weiter mit Bildung, Freiräumen und Mobilität? Eine neue Ausstellung gibt Antworten und vermittelt Anregungen und Denkanstöße.

Im Rahmen des vom 16. Februar bis 12. April 2016 vorgesehenen Themas „Stadtentwicklung in Hamburg“ präsentiert die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen mit anschaulichen und informativen Ausstellungstafeln ihr Programm „Stromaufwärts an Elbe und Bille – Wohnen und urbane Produktion in HamburgOst“. Dazu gehören eine Auswahl an Filmen und Broschüren und eine Darstellung des strategischen Handlungsrahmens „Perspektiven der Stadtentwicklung“ bis 2030 sowie Darstellungen aktueller Projekte.

Der Vortrag von Michael Rink, Leiter des Referates „Baukultur und Städtebau“ in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ergänzt am Donnerstag, dem 31. März 2016 um 18.00 Uhr den vielfältigen Ausstellungsteil. Sein Thema: „Perspektiven der Stadtentwicklung − Stromaufwärts an Elbe und Bille“. Ort: Ebenfalls in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg, Hühnerposten 1.

Fragen der Stadtentwicklung beleuchten außerdem Beiträge aus der Zentralbibliothek zur historischen Entwicklung von Hamburg, zu Architektur, Geschichtswerkstätten, Stadtentwicklung international oder zur Stadt Hamburg in Romanen und Filmen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.