Bahn frei! Auf SPD-Initiative, mit bezirklicher Unterstützung und einem privaten Sponsor entsteht eine Skateanlage für Eppendorf, die sich sehen lassen
kann: mit Curb, Quarterpipe, Taco und Rails. Ende des Jahres soll es losgehen.
Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens wurden am vergangenen Dienstag den Anwohnern
und natürlich auch den Skatern die ersten Entwürfe gezeigt. Die beste Gelegenheit, mit
konstruktiver Kritik die Planung voranzutreiben.
Doch viel zu kritisieren gab es offensichtlich
nicht: Hier eine Hecke, dort eine zeitlich begrenzte Beleuchtung und noch ein paar kleine
Sonderwünsche der Skater, die aber direkt die Ausstattung ihres Platzes betreffen. Alles in
allem präsentierten also die Skateboard fahrenden Architekten, die vom Skateboardverein
Hamburg mit ins Boot geholt worden waren, gut durchdachte und attraktive Lösungen für ein
Areal, das aufgrund seines Gefälles eine Herausforderung darstellte.
Dazu Heike Lucas (SPD-Fraktion Hamburg-Nord): „Wie sehr sich die Skater schon jetzt
mit ihrer Anlage identifizieren, hat mir ihre Sorge um eventuelle Vermüllung gezeigt.“
Voraussichtlich am 28. Januar werden die überarbeiteten Entwürfe dem Regionalausschuss
Eppendorf-Winterhude in öffentlicher Sitzung präsentiert. Gibt nun auch der Ausschuss
grünes Licht, kann noch im Februar mit der Rodung der Fläche am Loogestieg
begonnen werden. „Es würde mich freuen, den Skatern bei dieser Sitzung zu signalisieren,
dass jetzt mit den Arbeiten begonnen wird“, so Heike Lucas. Schließlich hätten sie lange
genug auf eine interessante Lösung gewartet.
Zur Sitzung des Regionalausschusses sind Anwohner und Skater wieder herzlich
willkommen; der Sitzungsort ist der große Sitzungssaal in der Robert-Koch-Straße 17,
Beginn ist 18 Uhr. Bei dieser Gelegenheit können sie bei dann sehen, ob ihre Wünsche und
Anregungen umgesetzt wurden. Bis es allerdings richtig rund gehen kann am Loogeplatz
müssen sich die Skater noch ein bisschen gedulden: Die voraussichtliche Eröffnung wird
Ende 2013 sein.