DGB zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen

Entlassungen müssen verhindert und Weiterbildung ausbaut werden!

„Es ist erfreulich, dass der saisonbedingte Anstieg der Arbeitslosigkeit vergleichsweise gering ausfällt und in vielen Regionen die Beschäftigung zunimmt. Die gute Aufnahmefähigkeit des Arbeitsmarktes muss genutzt werden, um verstärkt Arbeitslose in Beschäftigung zu bringen.

Es muss vor allem mehr für Ältere getan werden, denn deren Arbeitslosigkeit ist überproportional gestiegen. Dazu muss verhindert werden, dass die Unternehmen Ältere gezielt zu Lasten der Sozialversicherungen entlassen. Außerdem müssen ältere Arbeitslose besser gefördert werden, denn sie haben es nach wie vor sehr schwer in den Arbeitsmarkt zurückzukommen, wenn sie einmal arbeitslos geworden sind.

Die Arbeitsagenturen und Jobcenter müssen diese Bemühungen vor allem durch gezielte und nachhaltige Weiterbildung unterstützen. Dafür müssen insbesondere im Hartz-IV-Bereich die Mittel aufgestockt werden. Die Rahmenbedingungen bei Weiterbildung sollten verbessert werden, indem Teilnehmer zum Beispiel einen Zuschlag zum Hartz-IV-Regelsatz oder Abschlussprämien erhalten, wenn sie eine Maßnahme erfolgreich abgeschlossen haben. Modellversuche zeigen, dass dies die Erfolge der Weiterbildung spürbar verbessert“, erklärte Annelie Buntenbach, DGB-Vorstandsmitglied, am Donnerstag in Berlin

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.