DGB Nord begrüßt Weiterentwicklung der Agenda 2010

Der Vorsitzende des DGB Nord, Peter Deutschland, begrüßt die gemeinsame Erklärung der norddeutschen SPD-Landesvorsitzenden zur Weiterentwicklung der Agenda 2010. Die jetzige Debatte zeige, dass die SPD im Norden lernfähig sei.

Die Erklärung nehme Forderungen auf, die von gewerkschaftlicher Seite schon lange gestellt worden seien. Deutschland: “Die norddeutschen SPD-Landesverbände haben offensichtlich erkannt, dass die Agenda 2010 in die falsche Richtung weist.“

Die Bekämpfung des Missbrauchs von Leiharbeit, die Gewährleistung einer armutsfesten Grundsicherung oder eine längere Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I nach Alter gestaffelt seien Kernforderungen des DGB. „Dass die SPD im Norden diese jetzt aufnimmt, ist eine positive Entwicklung der Debatte“, so Deutschland. Es gehe nun darum, die geforderten Nachbesserungen an der Agenda 2010 konsequent weiterzuverfolgen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.