„Demenz – Vergiss mich nicht“

Informationen und Aktionen in Hamburg anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September

Menschen mit Demenz wollen mit ihrer Krankheit akzeptiert und nicht vergessen werden. Der Welt-Alzheimertag, am 21. September, steht deshalb in diesem Jahr unter dem Motto „Demenz – Vergiss mich nicht“. Anlässlich des Gedenktages findet in Hamburg ein breit gefächertes Informationsprogramm vieler Einrichtungen und Organisationen zum Thema Demenz statt. Die Veranstaltungen sollen dazu beitragen, Vorurteile und Unsicherheiten im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen abzubauen und die zahlreichen Hilfs- und Unterstützungsangeboten bekannt zu machen.

„Auch wenn das Gedächtnis immer stärker nachlässt, besitzen Menschen mit Demenz noch viele Fähigkeiten, mit denen sie aktiv am Leben teilnehmen können“, so Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks. „Wir wollen Wege und Angebote aufzeigen, die eine soziale Teilhabe und ein lebenswertes Leben von Menschen mit Demenz ermöglichen. Ebenso wichtig ist es, an die Angehörigen zu denken, die durch die Krankheit manchmal bis an ihre Grenzen und darüber hinaus belastet sind. Mein Dank gilt allen, die sich dafür engagieren, dass Menschen mit Demenz nicht vergessen werden und weiter ihren Platz mitten in der Gesellschaft haben.“

Bereits vor dem eigentlichen Gedenktag können sich Interessierte, zum Beispiel am Samstag, den 19. September 2015, zwischen 11 und 16 Uhr, auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz, bei der Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V., den Pflegestützpunkten, dem Diakonischen Werk, dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und dem Sozialverband SoVD Hamburg über Demenzerkrankungen und Hilfsangebote informieren. Darüber hinaus besteht über das Stadtgebiet verteilt in vielen Mitmachaktionen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten für Erkrankte, Angehörige und interessierte Bürger die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und zu beteiligen.

Ein ausführliches Veranstaltungsprogramm sowie weitere Informationen stehen unter www.alzheimer-hamburg.de zur Verfügung. Diese Informationen können bei der Alzheimer Gesellschaft Hamburg auch telefonisch unter 040 – 68 91 36 25 abgefragt werden.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.