Darfs ein bisschen mehr Soziales sein? Die Soziale EU in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise
Am 5. Mai 2009 19.00 Uhr
Kulturhaus 73, Schulterblatt 73
Die Finanz- und Wirtschaftskrise stellt die EU vor besondere Aufgaben. In Zeiten, in denen die Angst vor zunehmender Arbeitslosigkeit und sozialer Ausgrenzung in Europa wächst, brauchen wir europäische Antworten auf sozialpolitische Fragen. Welche Chancen und Risiken birgt eine Europäische Sozialpolitik und wie stellen wir uns eine Soziale EU vor? Das ist das Thema unserer Veranstaltung am 5. Mai.
Was kann die EU für mehr Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern tun? Wie kann sie gerechte Löhne sichern und Lohndumping verhindern? Wie soll sie Armut bekämpfen? Was kann sie gegen Diskriminierung tun? Wie erreichen wir gleichen Lohn für gleiche Arbeit?
Diese Fragen diskutiert Manuel Sarrazin MdB, Mitglied im Europaausschuss des Deutschen Bundestags, mit Dr. Katharina Erdmenger, Leiterin des DGB-Verbindungsbüros in Brüssel und Michael Thomas Fröhlich (Unternehmensvereinigung Nord).
Die Moderation übernimmt Katharina Fegebank, Landesvorsitzende der GAL Hamburg.
Grußwort: Andreas Waldowsky, Sprecher für Europa und Internationales der GAL-Bürgerschaftsfraktion
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung unter marcel.kreykenbohm(at)gal-fraktion(dot)de wird gebeten.