Baustart zur Busbeschleunigung auf der Metrobus-Linie 5: Die Haltestelle „Staatsbibliothek“ wird von der Edmund-Siemers-Allee in die Grindelallee verlegt. Die Kreuzung wird teilweise umgebaut und die Ampeln mit einer Vorrangschaltung für Busse ausgerüstet.
Die ersten Umbauten für das Busbeschleunigungsprogramm finden auf der am stärksten frequentierten Buslinie Hamburgs, der Metrobus-Linie 5 statt. Start ist an der Einmündung Edmund-Siemers-Allee/Grindelallee. Die Haltestelle „Staatsbibliothek“ wird von der Edmund-Siemers-Allee in die Grindelallee verlegt. Die Kreuzung wird teilweise umgebaut und die Ampeln mit einer Vorrangschaltung für Busse ausgerüstet. Künftig werden die Busse diesen Bereich deutlich zügiger passieren können. Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich bis April / Mai 2013.
Über die Wintermonate kann witterungsbedingt nicht gebaut werden. Es wird dann ein Provisorium eingerichtet, das im Wesentlichen dem zukünftigen Zustand entspricht.
Bis zur Winterpause erfolgen Umbauten an den Fahrbahnen. Der Verkehr kann dabei weitgehend unverändert fließen. Lediglich an Wochenenden wird es kurzzeitige Sperrungen einzelner Fahrbeziehungen geben. Diese Sperrungen sind notwendig, um Arbeiten an der Fahrbahndecke abzuschließen. An den betroffenen Wochenenden wird eine Umleitung über die Bundesstraße und die Rentzelstraße eingerichtet. Am verkaufsoffenen Sonntag, dem 4.11.2012 wird es keine Sperrung geben.
Nach der Winterpause sind noch Anpassungen an den Geh- und Radwegflächen erforderlich.
Ziel des vom Senat aufgelegten Programms sei die Schaffung zusätzlicher Fahrgastkapazitäten auf den wichtigsten Metrobuslinien Hamburgs: „Durch eine konsequente Bevorrechtigung an Ampeln, Einrichtung von Bussonderspuren und den Umbau von Haltestellen werden die Zuverlässigkeit und die Fahrgastkapazitäten erhöht.“