Der SPD-Distrikt Blankenese-Iserbrook-Nienstedten ist von dem Ergebnis des Bürgerentscheides „Rettet den Buchenhofwald“ schwer beeindruckt. Weit mehr als 40.000 Altonaer wollen den Buchenhofwald in seiner Gesamtheit ohne Wenn und Aber erhalten. Deshalb soll er jetzt dauerhaft geschützt und gesichert werden.
Dazu Wolfgang Kaeser, Pressesprecher des SPD-Distriktes Blankenese-Iserbrook-Nienstedten: „Das eindeutige Ergebnis verkörpert den Willen des Gemeinwohls. Wer bei diesem Ergebnis St. Florian bemüht, liegt falsch. Das Ergebnis des Bürgerentscheids zeigt eindeutig, dass die Wählerinnen und Wähler den ökologisch wertvollen Waldbestand des Buchenhofwaldes dauerhaft erhalten wollen und die Bezirksversammlung Altona auffordern, ein Planverfahren mit dem Ziel einzuleiten, die Fläche als Grünfläche/Wald zu sichern. Dieses Ergebnis ist also nicht Ausdruck von Einzelinteressen egoistischer Bürger, wie es Hamburgs Erster Bürgermeister jüngst formulierte, den anderen nicht das zu gönnen, was sie selbst in Anspruch nehmen, nämlich eine privilegierte Wohnlage. Im Gegenteil, denn aus diesem Ergebnis spricht die Verantwortung für das Gemeinwohl.“
Warum ist der Erhalt des Buchenhofwaldes eigentlich so wichtig?
„ Der Wald ist ein bedeutsames Ökosystem, er hat den Charakter eines naturbelassenen Primärwaldes und ist ein Lebensraum für seltene europarechtlich geschützte Tierarten, wie Wasserfledemaus, Breitfügelfledermaus und Abendsegler sowie von schützenswerten Insekten, Amphibien und Vögel“, begründet Wolfgang Kaeser die Gemeinwohlrelevanz des Bürgerbegehrens und den Einsatz der örtlichen SPD für den Bürgerwillen.
„Die SPD Altona und die SPD-Bezirksfraktion haben sich ihre Entscheidung auch nicht leicht gemacht, denn in unserer Verantwortung für das Ganze, insbesondere für das Gemeinwohl, mussten wir uns im Zielkonflikt zwischen notwendigem Wohnungsbau und Natur-, Arten- und Umweltschutz für die letzteren Ziele entscheiden“, so Wolfgang Kaeser weiter.
Besonders ärgert ihn, dass im bisherigen Verfahren die Genehmigungs- und Beschlusskultur der Bezirksverwaltung und der Koalition von CDU und GAL für das geplante Bauvorhaben nicht rechtsfehlerfrei gegeben sei. Wolfgang Kaeser: „Die Bürgerinnen und Bürger Altonas haben sich deshalb zu Recht für die Ziele des Bürgerbegehrens entschieden und den Bürgerentscheid zugunsten des Gemeinwohls gewonnen.“
Wie muss es weitergehen?
„Die SPD Blankenese-Iserbrook-Nienstedten fordert den Senat auf, das Ergebnis des Bürgerentscheides ernst zu nehmen und umzusetzen. Weiterhin fordern wir den Senat auf, das Gelände des Buchenhofwaldes zu erwerben und einer Nutzung zuzuführen, die dem Ergebnis des Bürgerentscheides entspricht. Dem Bauverein der Elbgemeinden ist eine Ersatzfläche für den notwenigen Wohnungsbau anzubieten“, zeigt Wolfgang Kaeser Lösungen
auf.