BestenLesung der Debütantenbörse 4

BestenLesung der Debütantenbörse 4

Montag, 04.06.07, 20.00 Uhr im Literaturhaus, Schwanenwik 38

Viele Schreibanfänger und –anfängerinnen aus Hamburg und Umgebung haben sich für die 4. Debütantenbörse beworben, bei der es der Jury wieder um eine Auswahl von Talenten ging. Gleichzeitig soll dazu angeregt werden, über eigene und fremde literarische Formen und Verdichtungen zu diskutieren. Es geht dabei auch um das Erlernen von Selbsteinschätzung, die Vertiefung und Ortung der Schreibhaltung und das Einüben in Öffentlichkeit. Einige der bisherigen TeilnehmerInnen der erfolgreich stattgefundenen Debütantenbörsen haben inzwischen Förderpreise erhalten, veröffentlicht, einen Studienplatz am Literaturinstitut in Leipzig bekommen, ihre ersten Stücke inszeniert und aufgeführt u.v.m. „Hat der … schreibende Mensch Grund zur Klage? Nein – hat er nicht. Wohl selten gab es in unserer Stadt so viele Möglichkeiten, frisch Gedichtetes unter das noch ahnungslose Volk zu bringen. Da gibt es den Macht-Club, den Slam Poetry Abend, die sonntägliche ‚Kaffee.Satz.Lesung’, da gibt es die Transit-Reihe, und es wirkt der Club ‚Wortwechsel’. Eines allerdings fehlte bisher im Reigen dieser und anderer Veranstaltungen: Ein Abend, an dem das Vorgestellte einer erkennbaren Kritik unterzogen wird …“ (Frank Keil, Die Welt, 9.02.05, anl. der 1. Debütantenbörse)

Am 04.06. werden lesen:

Anna Szczesny, Ruth Scheuer, Sascha Peter Piroth, Harriet Grabow, Kristin Evert, Susanne Lürssen

Anna Szczesny, 23 Jahre alt, ist im Hauptberuf Buchhändlerin und in der Bremer Literaturszene engagiert. Sie ist Mitbegründerin der Autorinnengruppe „Fräulein Schmiss“, macht Lesungen und produziert einmal monatlich eine Literatursendung im Kulturradio der Bremer Schwankhalle. In 2005 erhielt sie den Jury-Preis des Hattinger Förderpreises für junge Literatur. In 2006 den 3. Preis des Internationalen Jungautorenwettbewerbs der Regensburger Schriftstellergruppe.

Ruth Scheuer, geb. 1973, studierte von 1995-2004 Visuelle Kommunikation an der HFBK, seitdem freie Künstlerin, Schwerpunkt Textformen. Letzte Arbeit „Abendmahl der Ignoranz“, Festschrift in zwei Akten, im Rahmen „Der Letzte Dreck, Methoden mündiger Medien“ im Kulturforum Altona, Mai 2006.

Sascha Peter Piroth, geb. 1971, studierte Visuelle Kommunikation (Design Factory Hamburg), seit 2002 Tätigkeit als freier Künstler im Bereich Grafik, Fotografie, Theater, Musik und Literatur. Div. multimediale Lesungen (Schilleroper, Rederei Hamburg, Zeise Latenight, literatur altonale, Film-, Foto- und Literatur-performance anl. des interkulturellen Festivals „eigenarten“ u.v.m.

Harriet Grabow, geb. 1972 in Kiel, wuchs in der dänischen Minderheit in Sydslesvig auf, studierte Amerikanistik, Soziologie und Interkulturelle Kommunikation in Hamburg und Dänemark. Sie pendelt heute zwischen Hamburg und Kopenhagen. In 2005 erhielt sie einen der Hamburger Förderpreise für Literatur. Veröffentlichungen im Ziegel, Hamburger Jahrbuch für Literatur. Harriet Grabow schreibt auf Deutsch und Dänisch.

Kristin Evert, 30 Jahre alt, arbeitet als Ärztin in einem Krankenhaus.

Susanne Lürssen, geb. 1952 in Braunschweig, nach dem Abitur Besuch der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Diplom als Schauspielerin, anschl. Theaterengagements in versch. Städten (u.a. Bochum, Kiel, Bielefeld, Braunschweig), vor drei Jahren nahm sie an einem Schreibseminar von Bodo Kirchhoff teil, in 2006/07 Teilnahme an Schreibseminaren von Jutta Heinrich.

Eintritt – soweit nicht anders angegeben – Euro 6,–/erm. 3,–

Sie erreichen das Literaturzentrum im Literaturhaus
mit dem Metrobus 6 oder Schnellbus 37
bis Haltestelle Mundsburger Brücke.

Literaturzentrum Hamburg, Schwanenwik 38,
22087 Hamburg, internet: www.lit-hamburg.de

Kartenreservierungen unter fon: 040/2279203 und 20769037, fax: 040/2291501, mail: lit@lit-hamburg.de

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.