BAföG statt Elitenförderung

Zu den gestern vorgelegten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum Deutschland-Stipendium sagte Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende, am Dienstag in Berlin:

„Das Deutschland-Stipendium ist und bleibt ein Ladenhüter. Mit der Förderung von gerade einmal 0,76 Prozent der Studierenden im Wintersemester 2013/14 liegt es weit hinter den Erwartungen der Bundesregierung.

Das Stipendium setzt das falsche politische Signal, denn es ist blind für die soziale Lage der Studierenden. Deshalb muss die Bundesregierung das Deutschland-Stipendium auslaufen lassen – und die frei werdenden Mittel in ein besseres BAföG investieren. Nur durch ein verbessertes BAföG wird auch mehr jungen Menschen aus einkommensschwachen Familien der Weg an die Hochschule geebnet.“

Hintergrund: 2011 eingeführt, sollte das Deutschland-Stipendium eine „neue Stipendienkultur in Deutschland“ schaffen. Bis zu acht Prozent der Studierenden sollten ursprünglich solch ein Stipendium erhalten. Inzwischen ist im Koalitionsvertrag nur noch von zwei Prozent die Rede.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.