Arbeitsagentur konzentriert sich auf Fachkräftesicherung

Die Fachkräftesicherung nimmt einen immer größeren Raum in den Aktivitäten der Bundesagentur für Arbeit ein. In ihrem Geschäftsbericht
Wird dargestellt, wie sie sich auf die Herausforderungen einstellt.

Die BA hat dazu folgendes veröffentlicht:

Die Sicherung des Fachkräftebedarfs war auch 2012 eines der dominierenden Arbeitsmarktthemen. Entsprechend hat es auch bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen breiten Rahmen eingenommen. Dabei zeigt sich immer deutlicher, dass zur Lösung der Probleme Partner vor Ort nötig sind. Dies widerspiegelt auch der jetzt vorgelegte Geschäftsbericht der BA, der unter dem Motto „Stark vor Ort – Stark im Netzwerk“ steht.
Die Arbeit der BA wurde 2012 durch eine nachlassende wirtschaftliche Dynamik einerseits und Fachkräfteengpässe andererseits beeinflusst. Wie sie sich auf diese Herausforderungen eingestellt hat, ist in den einzelnen Kapiteln des Geschäftsberichtes dargestellt. Ausführlich geht der Geschäftsbericht dabei unter anderem auf die unterschiedlichen Aspekte der Qualifizierung als einen Beitrag zur Fachkräftesicherung ein.
Darüber hinaus widmet sich der Geschäftsbericht auch den wichtigsten Aspekten der Weiterentwicklung der Organisation. Dabei werden zum Beispiel Fragen erörtert wie:
– Ziele und Zielerreichung der BA
– Zukunftsorientierte Personalpolitik
– Haushalt der BA und
– Entwicklungsperspektive der BA bis 2020

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.