Am Jahresende 2012 haben in Hamburg 20 925 Frauen und Männer im Alter von mehr als 64 Jahren Grundsicherungsleistungen zur Sicherstellung der laufenden Lebensführung im Alter erhalten, das sind sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Damit hat sich der Zuwachs der Vorjahre weiter fortgesetzt, so das Statistikamt Nord. Im mittelfristigen Vergleich zu 2007 stieg die Zahl der Unterstützten um 27 Prozent. 57 Prozent der Unterstützten waren Frauen, sieben Prozent lebten in Ein- richtungen und 75 Prozent erhielten die Hilfe ergänzend zur Altersrente. 28 Prozent der Hilfeempfängerinnen und -empfänger waren unmittelbar aus dem Bezug von Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) in die Grundsicherung über- führt worden und 29 Prozent hatten zuvor Sozialhilfe in Form von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten. Bezogen auf die Hamburger Bevölke- rung waren am Jahresende 2012 sechs Prozent der über 64-Jährigen auf staatliche Hilfe angewiesen.