47 neue Umweltschulen für Hamburg

Die Tendenz ist weiterhin steigend: 47 Hamburger Schulen erhielten die Auszeichnung zur „Umweltschule in Europa / Internationalen Agenda-21 Schule 2012“ – fünf mehr als im letzten Jahr. Auf dem Gelände des Kooperationspartners Gut Karlshöhe – Hamburger Umweltzentrum gratulierte Schulsenator Ties Rabe (SPD) den diesjährigen Preisträgern.

Die Finalisten konnten die Fachjury am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) durch ihre Konzepte für eine nachhaltige Verbesserung des Umweltschutzes in Unterricht und Schulleben klar überzeugen. Die Themenvielfalt und Innovationskraft der Schulen ist enorm: ein Tomaten- und Saatgutmarkt zur Finanzierung der schulischen Photovoltaikanlage (Anne-Frank-Schule), Ausbildung von Hobby-Imkern (Otto-Hahn-Schule), Herstellung von Recyclingprodukten und Verkauf über eine Schülerfirma (Stadtteilschule Lohbrügge), Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmen (Marion-Dönhoff-Gymnasium) oder faire Produktion von Bio-Baumwolltaschen mit Schullogo (Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik FSP II), um nur einige Beispiele zu nennen.

Von den 47 neuen Umweltschulen tragen 22 ebenfalls bereits das Gütesiegel „Klimaschule“: Sie setzen schuleigene Klimaschutzpläne um, in denen sie ihre Aktivitäten zum Klimaschutz bis ins Jahr 2020 vorausschauend planen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.