Im Jahr 2011 haben die Strafgerichte in Hamburg 3 697 Frauen verurteilt, das sind 18 Prozent aller schuldig gesprochenen Personen, so das Statistikamt Nord.
Das Statistikamt weiter:
In Bezug auf die Einzeldelikte mit mindestens 100 Verurteilten war der Frauenanteil mit 38 Prozent bei Schuldsprüchen wegen falscher uneidlicher Aussage am höchsten. Bei Verurteilungen wegen Diebstahls beziehungs- weise wegen Betrugs belief sich der Anteil auf jeweils 32 Prozent. Von den wegen Fahrerflucht ohne Personenschaden und Verstößen gegen die Ab- gabenordnung („Steuerhinterziehung“) verurteilten Personen war rund ein Viertel weiblich. Weniger als fünf Prozent Frauen befanden sich dagegen unter denjenigen, die wegen Nötigung, wegen Verstößen gegen das Waf- fengesetz, wegen Einbruchdiebstahls oder wegen Diebstahls mit Waffen verurteilt wurden.
Im Vergleich zu den Vorjahren blieb die Frauenquote nahezu konstant.