Demonstrationen und Kundgebungen am Tag der Arbeit
Gleich sechs Demonstrationen und Kundgebungen gibt es zum Tag der Arbeit in Hamburg: Während die linke Szene ab 14 Uhr gleich zu drei Demonstrationen aufruft, will auch der DGB in Harburg (Start: 10 Uhr am Sand), Bergedorf (9.30 Uhr, Lohbrügger Markt) und am Rödingsmarkt (Start: 11 Uhr) rund 5.000 Menschen mobilisieren. Motto des diesjährigen 1. Mai: „Die Arbeit der Zukunft gestalten wir!“
Die größte Demonstration wird traditionell die DGB-Demo in Hamburgs Innenstadt sein. Ab 10.30 Uhr wollen sich die Gewerschafter am U-Bahnhof Rödingsmarkt versammelt, um sich ab 11 Uhr dann auf den Weg zum Fischmarkt zu machen. Auf der dortigen Kundgebung sprechen Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger und Stephanie Holtz (DGB-Jugend) zu den Versammelten, bevor mit Sophie Binet auch eine Funktionärin der französischen Gewerkschaft CGT zu Wort kommt.
Neben dem DGB rufen auch linke Gruppen zu Mai-Demonstrationen auf. So werden knapp 2.000 TeilnehmerInnen zu einer flüchtlingssolidarischen Demonstration der „Recht-auf-Stadt“-Bewegung erwartet (Start: 14 Uhr, Millerntorplatz) und um 18 Uhr starten gleich zwei Protestzüge der linken Szene: Jeweils 1.000 Menschen werden an der Feldstraße zum Aufzug „Das Proletariat kennt kein Vaterland“ und an der Max-Bauer-Alle zum „Revolutionären 1. Mai“ erwartet.